SC Vorschlag:18:1:Verteilungsschlüssel soll so beibehalten bleiben: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 13: Zeile 13:
| 4 || Ländliche Gemeinden und Gemeinden, wo es nur eine grundlegende Ausstattung mit öffentlichen Verkehrsmitteln gibt. || 220 € || 100 %
| 4 || Ländliche Gemeinden und Gemeinden, wo es nur eine grundlegende Ausstattung mit öffentlichen Verkehrsmitteln gibt. || 220 € || 100 %
|}
|}
Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr bekommen die Hälfte und alle, die aufgrund einer Behinderung keine Öffis nutzen können, bekommen immer den höchsten Regionalaufschlag.
== Mit welcher Begründung gibt es die regionale Staffelung ==
Da der Regionalausgleich Mehrkosten im Bereich Fortbewegung ausgleicht, bekommen Menschen in Regionen mit gering verfügbarer Infrastruktur und Öffis einen höheren Betrag. Sie sind im Alltag oft auf ein Auto angewiesen. Menschen in städtischen Gebieten können leichter auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen und haben meist eine gute bis sehr gute Infrastruktur rund um den Hauptwohnsitz. Ihr Regionalausgleich ist daher geringer.
Die für eine Gemeinde gültige Regionalkategorie wird auf Basis statistischer Methoden durch die Statistik Austria zugeordnet. <ref>https://www.klimabonus.gv.at/fragen-und-antworten/</ref>
== Referenzen ==
== Referenzen ==
<refernces /><!------>
<references /><!------>