SC Vorschlag:22:2:Ein einheitlicher prozentualer Tarif: Unterschied zwischen den Versionen

create election theme page
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Bitte beschreiben Sie hier ihren Vorschlag im Detail.
Um die eigenen Märkte zu schützen und gleichzeitig die anderen noch nicht teilnehmenden Länder dazu zu motivieren dem Methan Klimaclub beizutreten soll [[SC Vorschlag:19:2:Ein einheitlicher prozentualer Tarif|ein einheitlicher Zoll wie auch nach Vorschlag Nordhaus für den CO2]] eingehoben werden.
 
Die Verrechnung wäre im Falle eines bereits eingeführten CO2 Tarifs recht einfach, da dieser nur um den entsprechenden Wert erhöht werden müsste.
 
Der hier ermittelte Wert ist der Maximalwert für Österreich der für die Methan Klimaverhandlung herangezogen wird. Eingeführt wird dann ein einheitlicher Tarif über alle Länder (mit Ausnahmen für die Entwicklungsländer).
<subVote index=1>
<question>Wie hoch soll dieser einheitliche Zoll maximal für Methan für die nicht teilnehmenden Länder sein?</question>
  <proposal1> 1 % </proposal1>
  <proposal2> 2 % </proposal2>
  <proposal3> 3 % </proposal3>
  <proposal4> 5 % </proposal4>
  <proposal5> 10 % </proposal5>
</subVote>
=== Verwertung der Einnahmen ===
Was soll mit den zusaätzlichen Zolleinahmen passieren? Wie sollen diese verwendet werden?
 
<subVote index=2>
<question>Verwendung der Einnahmen des Zoll für Methan?</question>
  <proposal1> Fließen dem Staatshaushalt zu.</proposal1>
  <proposal2> Werden mit dem Klimabonus ausbezahlt.</proposal2>
  <proposal3> Ein Teil geht zum Staatshaushalt und ein Teil wird über den Klimabonus ausbezahlt</proposal3>
</subVote><!---Über alle Wahren soll ein Zolltarif eingehoben werden. Dadurch ist die Verzollung einfach und es werden nicht teilnehmende Länder dazu motiviert am Klimaclub teilzunehmen.--->