SC Vorschlag:28:1:Sozialhilfe und Arbeitslosengeld als Absicherung: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die soziale Absicherung erfolgt derzeit über Sozialhilfe und über das Arbeitslosengeld.
Die soziale Absicherung erfolgt derzeit über Sozialhilfe und über das Arbeitslosengeld.  
 
Dieses System versucht genau hin zu schauen und nur diejenigen zu stützen die es wirklich brauchen. Es erfordert mehr Verwaltungsaufwand als ein bedingungsloses Grundeinkommen, arbeitet jedoch zielgerichteter hinsichtlich der Bedürftigkeit.<ref>https://youtu.be/sVhW1nZ6bqg?si=gnet_Yh_KlSWSS4L&t=241</ref>


=== Arbeitslosengeld ===
=== Arbeitslosengeld ===
Zeile 8: Zeile 10:
Darüber hinaus ist eine Härtefallklausel vorgesehen, die es den Bundesländern erlaubt, im Einzelfall weitere Sachleistungen zuzuerkennen (z.B. für den Ausgleich von Mietzinsrückständen, bei einer kaputten Waschmaschine).<ref>https://www.sozialministerium.at/Themen/Soziales/Sozialhilfe-und-Mindestsicherung/Leistungen.html</ref>
Darüber hinaus ist eine Härtefallklausel vorgesehen, die es den Bundesländern erlaubt, im Einzelfall weitere Sachleistungen zuzuerkennen (z.B. für den Ausgleich von Mietzinsrückständen, bei einer kaputten Waschmaschine).<ref>https://www.sozialministerium.at/Themen/Soziales/Sozialhilfe-und-Mindestsicherung/Leistungen.html</ref>
=== Referenzen ===
=== Referenzen ===
<references /><!---Die derzeitige Lösung--->
<references /><!---Die derzeitige Lösung. Rund 1.156 Euro Sozialhilfe als Basisleistung für eine alleinstehende Person.--->