Vorschlag: CO2 Zölle: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
aus der Kohleverstromung in den USA, die eine große Emissionsquelle darstellt. Daher denkt William Nordhaus nicht, dass sie eine gute Maßnahme sind.<ref>Seite 10:https://pubs.aeaweb.org/doi/pdfplus/10.1257/aer.15000001</ref> | aus der Kohleverstromung in den USA, die eine große Emissionsquelle darstellt. Daher denkt William Nordhaus nicht, dass sie eine gute Maßnahme sind.<ref>Seite 10:https://pubs.aeaweb.org/doi/pdfplus/10.1257/aer.15000001</ref> | ||
== Referenzen === | == Referenzen === | ||
<references /><!------> | <references /><!---Nur für den CO2 Inhalt der Produkte wird der Zoll für nicht teilnehmende Länder eingehoben.---> |
Version vom 17. Januar 2025, 08:29 Uhr
Hierbei werden bei Grenzübertritt der Produkte je nach ihren CO2 Fußabdruck Zölle verhängt. Studien zu CO2-Zöllen zeigen, dass sie kompliziert zu gestalten sind, nur eine begrenzte Reichweite haben und wenig dazu beitragen, die Teilnahme zu fördern. Betrachten Sie als Beispiel den CO2-Ausstoß aus der Kohleverstromung in den USA, die eine große Emissionsquelle darstellt. Daher denkt William Nordhaus nicht, dass sie eine gute Maßnahme sind.[1]