SC Vorschlag:16:1:CO2 Bepreisung einführen: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
Die Verwendung der Einnahmen aus der CO2 Steuer wird in [[SC Thema:18:Auszahlung Klimabonus Verteilung|Auszahlung Klimabonus Verteilung]] behandelt. | Die Verwendung der Einnahmen aus der CO2 Steuer wird in [[SC Thema:18:Auszahlung Klimabonus Verteilung|Auszahlung Klimabonus Verteilung]] behandelt. | ||
== Reduzierung der bisherigen Förderungen und Einschränkungen == | == Reduzierung der bisherigen Förderungen und Einschränkungen == | ||
Eine weitere Idee hinter der CO2 Besteuerung ist, dass die Maßnahme auf ein einziges Preissignal reduziert wird. Dadurch kann wesentlich kosteneffizienter die Klimaziele erreicht werden. Denn kleinteilige staatliche Regelungen (Förderungen, Verbote,...) können nie so effizient sein wie ein marktwirtschaftlicher Zugang. <ref>https://www.youtube.com/watch?v=A5izUaExEWg&t=3671s</ref> Ob und in welchem Ausmaß die bisherigen Regelungen verworfen werden sollen, kann jedoch erst nach dem Festsetzen des CO2 Steuersatzes sinnvoll entschieden werden, da die Höhe der Steuerung einen wesentlichen Einfluss auf die wirtschaftliche Steuerung hat. Die bisherigen Regelungen gibt es ja, da die Alternativen (noch) nicht konkurrenzfähig zu CO2 intensiven Technologien | Eine weitere Idee hinter der CO2 Besteuerung ist, dass die Maßnahme auf ein einziges Preissignal reduziert wird. Dadurch kann wesentlich kosteneffizienter die Klimaziele erreicht werden. Denn kleinteilige staatliche Regelungen (Förderungen, Verbote,...) können nie so effizient sein wie ein marktwirtschaftlicher Zugang. <ref>https://www.youtube.com/watch?v=A5izUaExEWg&t=3671s</ref> Ob und in welchem Ausmaß die bisherigen Regelungen verworfen werden sollen, kann jedoch erst nach dem Festsetzen des CO2 Steuersatzes sinnvoll entschieden werden, da die Höhe der Steuerung einen wesentlichen Einfluss auf die wirtschaftliche Steuerung hat. Die bisherigen Regelungen gibt es ja, da die Alternativen (noch) nicht konkurrenzfähig zu CO2 intensiven Technologien sind, ist der CO2 Preis jedoch hinreichend hoch so ist dies nicht mehr der Fall. Niemand würde sich z.B. eine Ölheizung einbauen, wenn eine CO2 ärmere Alternative kostengünstiger wäre. Mit dem Wegfall dieser Regelungen und Förderungen würde auch gleichzeitig der nicht unerhebliche Verwaltungsaufwand wegfallen. Zudem würde die wirtschaftliche Aktivität sich mehr darauf konzentrieren, das CO2 zu reduzieren, als sich hin zu den Förderungen zu optimieren. | ||
== Referenzen == | == Referenzen == | ||
<references /><!------> | <references /><!------> |