Zum Inhalt springen

Vorschlag: Österreich soll atomkraftfrei bleiben: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Volksabstimmung
create election theme page
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Bitte beschreiben Sie hier ihren Vorschlag im Detail.
Argumente die gegen die Atomkraftnutzung sprechen:<ref>https://www.enu.at/daten-und-fakten-zur-atomkraft</ref>
* Österreich ist von Atomkraftwerken umgeben
* Atommüll-Endlagerung noch immer ungelöst
* Atokraft ist gefährlich: Die zeitliche Abfolge der schweren AKW-Unfälle zeigt, dass die Eintrittswahrscheinlichkeit für einen schweren Unfall hoch ist. Die Folgen sind für Mensch und Umwelt fatal und können nicht lokal eingeschränkt werden.
* Wirtschaftlichkeit von Kraftwerken: Atomkraftwerke sind im Vergleich zu erneuerbaren Stromerzeugern teuer.
* Atomkraftwerke versus Klimaschutz: Atomstrom verursacht in der unmittelbaren Produktion zwar keine CO2-Emissionen, allerdings entstehen sowohl beim Abbau von Uran als auch beim Bau und Abbau bzw. bei der Entsorgung eines Atomkraftwerkes Treibhausgasemissionen.
* Niederösterreich braucht keinen Atomstrom<!------>

Version vom 20. Januar 2024, 08:20 Uhr

Argumente die gegen die Atomkraftnutzung sprechen:[1]

  • Österreich ist von Atomkraftwerken umgeben
  • Atommüll-Endlagerung noch immer ungelöst
  • Atokraft ist gefährlich: Die zeitliche Abfolge der schweren AKW-Unfälle zeigt, dass die Eintrittswahrscheinlichkeit für einen schweren Unfall hoch ist. Die Folgen sind für Mensch und Umwelt fatal und können nicht lokal eingeschränkt werden.
  • Wirtschaftlichkeit von Kraftwerken: Atomkraftwerke sind im Vergleich zu erneuerbaren Stromerzeugern teuer.
  • Atomkraftwerke versus Klimaschutz: Atomstrom verursacht in der unmittelbaren Produktion zwar keine CO2-Emissionen, allerdings entstehen sowohl beim Abbau von Uran als auch beim Bau und Abbau bzw. bei der Entsorgung eines Atomkraftwerkes Treibhausgasemissionen.
  • Niederösterreich braucht keinen Atomstrom
Stimmungsbild

Bewerten Sie die Vorschläge, dadurch können die Vorschlagseigner besser Ihre Vorschläge optimieren. Es wird dadurch auch festgelegt, welche Vorschläge zur Abstimmung gelangen.

Mehr dazu

Thema:
Totale AblehnungVolle Akzeptanz Enthaltung
Ein in Entwicklung befindlicher Reaktor Typ, der hohe Sicherheitsstandards und günstige Energiebereitstellung ermöglicht

Passiv bzw. Nulllösung: Die derzeitige Situation wenn nichts anderes entschieden wird.

Mehr dazu

Sie können sich hier anmelden
Sie können sich direkt hier registrieren oder mit der ID Austria anmelden. Mehr dazu erfahren sie hier.

Bei Problemen mit der ID Austria Anmeldung folgen Sie bitte dem Link.

und gleich mitmachen.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Volksabstimmung. Durch die Nutzung von Volksabstimmung erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.