SC Vorschlag:24:2:Forcierung des Klimaschutzmodells von Nordhaus: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
Zusätzlich für diese Option spricht noch, dass Österreich damit ein Signal aussendet, dass dieses Klimaschutzmodell ernsthaft forciert wird. Das Österreich verstanden hat, dass die bisherige Strategie nur ärmer macht ohne einen positiven Effekt für das Klima zu haben. | Zusätzlich für diese Option spricht noch, dass Österreich damit ein Signal aussendet, dass dieses Klimaschutzmodell ernsthaft forciert wird. Das Österreich verstanden hat, dass die bisherige Strategie nur ärmer macht ohne einen positiven Effekt für das Klima zu haben. | ||
==== Sukzessive Reduzierung und Abschaffung der bisherigen Maßnahmen mit Ausnahme der CO2 Steuer ==== | ==== Sukzessive Reduzierung und Abschaffung der bisherigen Maßnahmen mit Ausnahme der CO2 Steuer ==== | ||
Das Klimamodel von Nordhaus sieht genau so eine CO2 Steuer vor. Daher könnte diese beibehalten bleiben, um allen anderen Ländern die Umsetzbarkeit und Durchführbarkeit zu demonstrieren. Zudem müsste man sie dann nicht nochmals neu einführen, sondern einfach in der Höhe entsprechend anpassen. Da diese CO2 Steuer wieder als Bonus ausgeschüttet wird, kommt es zu keiner großen Belastung der Bevölkerung. | Das Klimamodel von Nordhaus sieht genau so eine CO2 Steuer vor. Daher könnte diese beibehalten bleiben, um allen anderen Ländern die Umsetzbarkeit und Durchführbarkeit zu demonstrieren. Desweitern wird von der EU ab 2027 im Rahmen von ETS II die CO2 Besteuerung für viele Bereiche erforderlich.<ref>https://www.parlament.gv.at/aktuelles/pk/jahr_2024/pk0471</ref> Zudem müsste man sie dann nicht nochmals neu einführen, sondern einfach in der Höhe entsprechend anpassen. Da diese CO2 Steuer wieder als Bonus ausgeschüttet wird, kommt es zu keiner großen Belastung der Bevölkerung. | ||
Auch aus ökonomischer Sicht, ist die Steuerung über Preise in Vergleich zu den vielen kleinteiligen Regelungen zu bevorzugen. <ref>https://www.youtube.com/watch?v=A5izUaExEWg&t=3671s</ref> | Auch aus ökonomischer Sicht, ist die Steuerung über Preise in Vergleich zu den vielen kleinteiligen Regelungen zu bevorzugen. <ref>https://www.youtube.com/watch?v=A5izUaExEWg&t=3671s</ref> |