Zum Inhalt springen

Vorschlag: Weitere Erhöhung der Ampeldichte

Aus Volksabstimmung
Version vom 31. Mai 2025, 13:28 Uhr von S Admin (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Zahl der Ampeln wurden in den letzten 25 Jahren um 35 Prozent erhöht. Jährlich kamen im Schnitt 3,5 neue Anlagen dazu. Das wird jedoch nicht als Selbstzweck gemacht, sondern wegen der Sicherheit und um den Verkehrsfluss zu stabilisieren. Es wird auf Basis von Gutachten über Ampeln entschieden. Maßgeblich sind Richtlinien, Unfallzahlen, Verkehrszählungen und die Veränderung des Mobilitätsverhaltens.[1]

Referenzen

Stimmungsbild

Bewerten Sie die Vorschläge, dadurch können die Vorschlagseigner besser Ihre Vorschläge optimieren. Es wird dadurch auch festgelegt, welche Vorschläge zur Abstimmung gelangen.

Mehr dazu

Thema:
Totale AblehnungVolle Akzeptanz Enthaltung
Anzahl der Ampeln um 10 bis 20 Prozent reduzieren.
Weitere Erhöhung der Ampeldichte
Die Anzahl der Ampeln soll weiter auf Grundlage von Gutachten erhöht werden.

Passiv bzw. Nulllösung: Die derzeitige Situation wenn nichts anderes entschieden wird.

Mehr dazu

Sie können sich hier anmelden
Sie können sich direkt hier registrieren oder mit der ID Austria anmelden. Mehr dazu erfahren sie hier.

Bei Problemen mit der ID Austria Anmeldung folgen Sie bitte dem Link.

und gleich mitmachen.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Volksabstimmung. Durch die Nutzung von Volksabstimmung erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.