Zum Inhalt springen

Vorschlag: Unter 16 jährige Personen sollen repräsentativ durch ihre Eltern in das Wahlergebnis mit einfließen

Aus Volksabstimmung

Um unter 16 Jährige auch bei der Wahl mit zu berücksichtigen, können die Eltern repräsentativ für jedes Kind pro Elternteil jeweils eine zusätzliche halbe Stimme erhalten. Die Idee dahinter ist, dass die Eltern im Normalfall das Beste für ihre Kinder wollen. Dies wird auch als Familienwahlrecht bezeichnet [1]. Es soll also das Wahlrecht von den Eltern bis zum vollendeten 16 Lebensjahr stellvertretend ausgeübt werden.

Im Ergebnis geht es darum, dass die Parteien nun angemessen auf alle Bevölkerungsanteile Rücksicht nehmen werden. Kommt dieses Familienwahlrecht nicht zur Anwendung, sind die jüngeren Bevölkerungsanteile unterrepräsentativ bei den Wahlen vertreten. Somit werden auch die Parteien ihre Wahlprogramme auf den tatsächlichen Wählerkreis abstimmen, was zur Folge hat, dass die jüngeren Bevölkerungsanteile benachteiligt werden.

Der Slogan der von 2017 initiierte der Deutsche Familienverband Kampagne "Wahlrecht ab Geburt – Nur wer wählt, zählt" bringt es auf den Punkt. Auch wenn der deutsche Familienverband das wirkliche wählen der Kinder fordert, und nicht das stellvertretende. Nach diesem Vorschlag hier, soll das Wahlrecht ja stellvertretend ausgeübt werden. [2]

Referenzen

Stimmungsbild

Bewerten Sie die Vorschläge, dadurch können die Vorschlagseigner besser Ihre Vorschläge optimieren. Es wird dadurch auch festgelegt, welche Vorschläge zur Abstimmung gelangen.

Mehr dazu

Thema:
Totale AblehnungVolle Akzeptanz Enthaltung
Die bisherige Regelung bei Wahlen, dass unter 16 Jährige nicht mit berücksichtigt werden soll so beibehalten werden. Kein Änderungsbedarf.

Passiv bzw. Nulllösung: Die derzeitige Situation wenn nichts anderes entschieden wird.

Mehr dazu

Unter 16 jährige Personen sollen repräsentativ durch ihre Eltern in das Wahlergebnis mit einfließen

Sie können sich hier anmelden
Sie können sich direkt hier registrieren oder mit der ID Austria anmelden. Mehr dazu erfahren sie hier.

Bei Problemen mit der ID Austria Anmeldung folgen Sie bitte dem Link.

und gleich mitmachen.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Volksabstimmung. Durch die Nutzung von Volksabstimmung erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.