Zum Inhalt springen

Vorschlag: Ausbau soll nicht durchgeführt werden

Aus Volksabstimmung
Version vom 8. Dezember 2024, 14:53 Uhr von Frank S (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Neben den Verbesserungen für den öffentlichen Verkehr und für die Fußgänger und Radfahrer verschlechtert sich die Situation für die Autofahrer ganz erheblich:

  • Da nun die Straße für den Verkehr auch für die Straßenbahn mit genutzt wird kommt es:
    • Die Straßenbahn nun auch die Verkehrsfläche nun benötigt, was diese Fläche mehr auslastet und dadurch zu Verzögerungen führen könnte
    • Die Straßenbahnhaltestelle nun auch den Verkehr blockiert. Bisher war das aufgrund der getrennten Trassen nicht der Fall.
  • Die Parklätze in einem erheblichen Maß zurück gebaut werden.

Das geplante Konzept sollte also nicht umgesetzt werden, da es diese erheblichen Nachteile für eine Verkehrsteilnehmergruppe mit sich bringt. Das Konzept sollte neu überdacht werden und eine Lösung gefunden werden, welches diese Nachteile nicht aufweist oder zumindest nicht in dieser Stärke mit sich bringt.

Stimmungsbild

Bewerten Sie die Vorschläge, dadurch können die Vorschlagseigner besser Ihre Vorschläge optimieren. Es wird dadurch auch festgelegt, welche Vorschläge zur Abstimmung gelangen.

Mehr dazu

Thema:
Totale AblehnungVolle Akzeptanz Enthaltung
Ausbau soll nicht durchgeführt werden
Das geplante Konzept ist stark nachteilig für den Automobilverkehr. Daher sollte es in der geplanten Form nicht umgesetzt werden.
Der zweigleisige Ausbau der Straßenbahnlinie ermöglicht eine deutlich erhöhte Passagierzahl und ein verkürztes Intervall. Der Geh- und Radweg verbessert die Situation für Fußgänger und Radfahrer erheblich.

Passiv bzw. Nulllösung: Die derzeitige Situation wenn nichts anderes entschieden wird.

Mehr dazu

🏛Der Vorschlag welcher von den Regierungsparteien bzw. von der einbringende(n) Partei(en) umgesetzt werden soll

Sie können sich hier anmelden
Sie können sich direkt hier registrieren oder mit der ID Austria anmelden. Mehr dazu erfahren sie hier.

Bei Problemen mit der ID Austria Anmeldung folgen Sie bitte dem Link.

und gleich mitmachen.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Volksabstimmung. Durch die Nutzung von Volksabstimmung erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.