Zum Inhalt springen

Thema: Geschlechtsgerechte Sprache

Aus Volksabstimmung

Es sollen alle Geschlechter gleichberechtigt behandelt werden. Dies gilt auch für die Verwendung von Sprache, und wird gemäß nach Artikel 7 Absatz 2 Bundes-Verfassungsgesetz auch umgesetzt[1]. Hierfür gibt es auch einen Leitfaden, wie die geschlechtsgerechte Sprache in Österreich angewendet werden soll [2].

Hier soll diskutiert und bewertet werden, ob die derzeitige Lösung die passende für Österreich ist, oder ob nicht andere Formen von geschlechtergerechter Sprache besser währen. Die derzeitige Lösung hat nicht den optimalen Schreib- und Sprachfluss, sodass möglicherweise eine besser passende Lösung für Österreich gefunden werden kann.

Referenzen

Stimmungsbild

Bewerten Sie die Vorschläge, dadurch können die Vorschlagseigner besser Ihre Vorschläge optimieren. Es wird dadurch auch festgelegt, welche Vorschläge zur Abstimmung gelangen.

Mehr dazu

Thema:Geschlechtsgerechte Sprache
Totale AblehnungVolle Akzeptanz Enthaltung
Artikel und Hauptwortkategorien müssen nicht als männlich oder weiblich definiert werden. Dadurch kann eine geschlechtsneutrale Sprache mit einem besseren Rede- und Schreibfluß erreicht werden.
Offizielle Anerkennung von Geschlechtervielfalt (mehr als nur Männlich und Weiblich)

Sie können sich hier anmelden
Sie können sich direkt hier registrieren oder mit der ID Austria anmelden. Mehr dazu erfahren sie hier.

Bei Problemen mit der ID Austria Anmeldung folgen Sie bitte dem Link.

und gleich mitmachen.
Dynamic Facilitation

Sie können hier einfach nach der Aufteilung des dynamic facilitation Verfahrens informationen zum Thema eingeben.

Mehr dazu

Herausforderungen / Fragen

Lösungen / Ideen

Bedenken / Einwände

Informationen / Sichtweisen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Volksabstimmung. Durch die Nutzung von Volksabstimmung erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.