Zum Inhalt springen

Vorschlag: Öffentliche Träger sollen ihr Vorkaufsrecht nutzen und die Einrichtungen erwerben.

Aus Volksabstimmung

Attac Österreich warnt vor den massiven Risiken des geplanten Verkaufs von sieben VAMED-Einrichtungen an einen Private-Equity-Fonds des französischen Finanzkonzerns PAI. Damit droht eine weitere Verschärfung der Profitorientierung wichtiger Gesundheitsinfrastruktur in Österreich. Das Geschäftsmodell von PAI ist es, Firmen zu übernehmen, umzustrukturieren und – nach eigenen Angaben – innerhalb von vier bis sieben Jahren mit Profit weiterzuverkaufen.[1]

Grundsätzlich wäre es besser Gesundheitseinrichtungen in öffentlicher Kontrolle zu halten und gemeinnützig auszurichten.

Referenzen

Stimmungsbild

Bewerten Sie die Vorschläge, dadurch können die Vorschlagseigner besser Ihre Vorschläge optimieren. Es wird dadurch auch festgelegt, welche Vorschläge zur Abstimmung gelangen.

Mehr dazu

Thema:
Totale AblehnungVolle Akzeptanz Enthaltung
Die sieben Standorte wurden aufgrund des Vorkaufsrecht der öffentlichen Hand noch nicht verkauft. Sollte dieses Vorkaufsrecht nicht genutzt werden, kauft die PAI diese Standorte

Passiv bzw. Nulllösung: Die derzeitige Situation wenn nichts anderes entschieden wird.

Mehr dazu

Öffentliche Träger sollen ihr Vorkaufsrecht nutzen und die Einrichtungen erwerben.

Sie können sich hier anmelden
Sie können sich direkt hier registrieren oder mit der ID Austria anmelden. Mehr dazu erfahren sie hier.

Bei Problemen mit der ID Austria Anmeldung folgen Sie bitte dem Link.

und gleich mitmachen.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Volksabstimmung. Durch die Nutzung von Volksabstimmung erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.