Zum Inhalt springen

Vorschlag: Ampeln an nicht dauerhaft sehr stark befahrenen Kreuzungen reduzieren

Aus Volksabstimmung

In vielen Bereichen stören Ampeln mehr als diese nützen. Es kann gesagt werden, dass Ampeln einen Großteil der Zeit behindern und ihn lediglich zur Stoßzeit optimieren - ausgenommen an dauerhaft sehr stark befahrenen Kreuzungen. Wird das berücksichtigt, dann könnte nach Vermutungen des Mobilitätsverein MoVe-iT mit zehn bis zwanzig Prozent weniger Ampeln auskommen. In anderen Städten laufe der Verkehr nicht schlechter - im Gegenteil, gibt es laut TomTom-Stauindex in Graz mehr Zeitverluste. Zudem kostet jede Ampelanlage zwischen 75.000 und 150.000, mit Installation und Inbetriebnahme rund 300.000.[1]

Referenzen

Stimmungsbild

Bewerten Sie die Vorschläge, dadurch können die Vorschlagseigner besser Ihre Vorschläge optimieren. Es wird dadurch auch festgelegt, welche Vorschläge zur Abstimmung gelangen.

Mehr dazu

Thema:
Totale AblehnungVolle Akzeptanz Enthaltung
Ampeln an nicht dauerhaft sehr stark befahrenen Kreuzungen reduzieren
Anzahl der Ampeln um 10 bis 20 Prozent reduzieren.
Die Anzahl der Ampeln soll weiter auf Grundlage von Gutachten erhöht werden.

Passiv bzw. Nulllösung: Die derzeitige Situation wenn nichts anderes entschieden wird.

Mehr dazu

Sie können sich hier anmelden
Sie können sich direkt hier registrieren oder mit der ID Austria anmelden. Mehr dazu erfahren sie hier.

Bei Problemen mit der ID Austria Anmeldung folgen Sie bitte dem Link.

und gleich mitmachen.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Volksabstimmung. Durch die Nutzung von Volksabstimmung erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.