Vorschlag: Mit Hauptwohnsitz in Österreich gemeldete Personen über 16 Jahre

Viele Personen, auch wenn sie nicht die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen, leben und arbeiten seit vielen Jahren in Österreich. Sie haben daher ihren Lebensmittelpunkt in Österreich. Daher kann es sinnvoll sein, dass diese Personen auch mit in die Entscheidungen eingebunden werden. Zudem fördert es die Integration, da auch diese Personen nun teilhabe an der politischen Gestaltung haben können. Dem gegenüber wird auch gesehen, dass es zu früh sein kann, sofort nach dem Umzug nach Österreich mitbestimmen und mitgestalten zu dürfen. Daher kann mit dieser Unterabstimmung die allgemeine Präferenz ermittelt werden, ab wann ein Mitabstimmen möglich sein soll.

Ab wann sollen Nichtösterreicher mit Hauptwohnsitz in Österreich, im Volksabstimmungs-werkzeug mit abstimmen dürfen?

Das ist ein Unterabstimmungsfeld. Hier werden die Details des Vorschlags über Ihre Bewertungen festgelegt.

Mehr dazu

Wertung Rang
Sofort
22.22%
Nach einem Jahr
44.44%
1/05
Nach zwei Jahren
66.67%
1/03
Nach drei Jahren
88.89%
1/02
Nach fünf Jahren
100%
1/01
Nach sieben Jahren
55.56%
1/04
Nach zehn Jahren
11.11%
Sie können sich hier anmelden
Sie können sich direkt hier registrieren oder mit der ID Austria anmelden. Mehr dazu erfahren sie hier.

Bei Problemen mit der ID Austria Anmeldung folgen Sie bitte dem Link.

und gleich mitmachen.
Stimmungsbild

Bewerten Sie die Vorschläge, dadurch können die Vorschlagseigner besser Ihre Vorschläge optimieren. Es wird dadurch auch festgelegt, welche Vorschläge zur Abstimmung gelangen.

Mehr dazu

Thema:
Totale AblehnungVolle Akzeptanz Enthaltung
Mit Hauptwohnsitz in Österreich gemeldete Personen über 16 Jahre
Dieser Vorschlag erlaubt es Nichtösterreichern, welche hier den Hauptwohnsitz haben auch mitbestimmen. Mittels einer Unterabstimmmung wird ermittelt, ab wann eine Teilhabe möglich sein soll.
Entspricht der derzeitigen gesetzlichen Regelung für Wahlen (mit Ausnahme der Gemeinderatswahlen).
Es werden nur österreichische Staatsbürger für die Stimmenzählung erfasst. Die Kinder werden repräsentativ mit berücksichtigt.
Es werden alle Stimmen erfasst, auch der nicht Österreicher (für eine festgelegte Zeit muss der Hauptwohnsitz in Österreich liegen). Die Kinder werden repräsentativ miterfasst.

Sie können sich hier anmelden
Sie können sich direkt hier registrieren oder mit der ID Austria anmelden. Mehr dazu erfahren sie hier.

Bei Problemen mit der ID Austria Anmeldung folgen Sie bitte dem Link.

und gleich mitmachen.