Zum Inhalt springen

Vorschlag: Verwendung des proportionalen STAR VOTING Verfahrens

Aus Volksabstimmung

Die bisherige verfahren für Parteienwahlen, teilt die Stimmen nach den Verhältnissen der Anzahl auf. Dadurch kommt es auf einfache Weise zu einer Festlegung der Anzahl der Personen pro Partei, beispielsweise in den Nationalrat dürfen. Dadurch kommen jedoch Stimmenaufteilungseffekt zum tragen, welche das Ergebnis verzerren. Für die Bundespräsidentenwahlen wurde dieser Effekt schon genauer hier erklärt. Daher wäre es sinnvoll ein gerechteres Wahlverfahren einzuführen.

Bei dem Verfahren soll jedoch nicht nur ein Kandidat gefunden werden, sondern eine gerechte Verteilung ermittelt werden. Hierfür wurde das proportionale STAR VOTING Verfahren entwickelt. Dieses sollte in Österreich eingeführt werden, um ein gerechteres Wahlergebnis zu erhalten.

Stimmungsbild

Bewerten Sie die Vorschläge, dadurch können die Vorschlagseigner besser Ihre Vorschläge optimieren. Es wird dadurch auch festgelegt, welche Vorschläge zur Abstimmung gelangen.

Mehr dazu

Thema:
Totale AblehnungVolle Akzeptanz Enthaltung
Verwendung des proportionalen STAR VOTING Verfahrens

Passiv bzw. Nulllösung: Die derzeitige Situation wenn nichts anderes entschieden wird.

Mehr dazu

Sie können sich hier anmelden
Sie können sich direkt hier registrieren oder mit der ID Austria anmelden. Mehr dazu erfahren sie hier.

Bei Problemen mit der ID Austria Anmeldung folgen Sie bitte dem Link.

und gleich mitmachen.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Volksabstimmung. Durch die Nutzung von Volksabstimmung erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.