SC Thema:7:Umgang mit Omega 6 Fettsäuren: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<!---{"shortDescription":"Oega 6 Fetts\u00e4uren sch\u00e4digen die Mitochondrien und l\u00f6sen dadurch eine reihe von Folgeerkrankungen aus. Soll hier von Staatlicher Seite eingegriffen und gesteuert werden? ","df":{"dfConcerns":"","dfSolutions":"","dfProblemStatements":"","dfData":""}}--->
Ein zu hoher Konsum an Omega 6 Fettsäuren schädigt die Mitochondrien. Dies kann zu einer Vielzahl von Erkrankungen führen <ref>https://www.foodfibel.news/die-omega-6-pandemie/ </ref>:
* Herzversagen
* Übergewicht
* DNA Mutationen
* Autoimunerkrankungen
* chronische Entzündungen
* Krebs
* Apoptose, Nekrose, Neurodegeneration
* Insulinresistenz, Diabetes
* Macula Degeneration
 
Die Aufnahme von Omega 6 Fettsäuren war historisch gesehen nicht immer so hoch <ref>https://www.labor-bayer.de/de/fachinformationen/fachartikel-des-monats/fachartikel-details/pflanzliche-oele-und-ihr-beitrag-zur-versorgung-mit-omega-3-fettsaeuren.html</ref>. Um die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern, soll hier diskutiert und bewertetet werden, ob bzw. welche Maßnahmen zur Verbesserung dieser Situation vom Staat ergriffen werden sollten.
== Referenzen ==
<references /><!---{"shortDescription":"Oega 6 Fetts\u00e4uren sch\u00e4digen die Mitochondrien und l\u00f6sen dadurch eine reihe von Folgeerkrankungen aus. Soll hier von Staatlicher Seite eingegriffen und gesteuert werden? ","df":{"dfConcerns":"","dfSolutions":"","dfProblemStatements":"","dfData":""}}--->